Weihnachtsfeier 2019

Weihnachtsfeier 2019

Am Samstag dem 15.12.2019 hat der Kinderturnverein des SV 98 Rosbach zur alljährlichen Weihnachtsfeier eingeladen. Papas, Mamas, Omas, Opas, Tanten, Onkels und weitere Verwandte oder Freunde waren gut vertreten. Voll war es in der Adolf- Reichwein-Halle.

Wie jedes Jahr wurden nach der Begrüßung der Abteilungsvorsitzenden Dorle Schmidt zuerst die Kinder geehrt, die im Laufe des vergangenen Jahres vordere Plätze beim Gaukinderturnfest erreicht hatten. Leider war die Anzahl der Teilnehmer auch in diesem Jahr zurück gegangen. Dennoch konnten sich Teilnehmer und Eltern über die erreichten Erfolge sehr freuen.

Anschließend begann das bunte Programm der einzelnen Turngruppen des SV 98 Rosbach.

Als erstes begannen die Mädchen ab Klasse 1 mit ihren Trampolin- Übungen, hoch hinaus ging es dabei!

Danach kamen die Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 6 Jahren und führten Übungen am und mit dem „Physioball“ vor.

„Der Nikolaus will tanzen“ – so präsentierten die Kinder der „Eltern-Kind-Gruppe“ ihren Nikolaustanz vor. Die Kleinen sind im Alter von 1 bis knapp 3 Jahren auf der Bühne mit ihren Mamas aufgetreten.

„Akrobatik“ auf Matten führten danach die Kinder ab der 1.Klasse vor. Mit Pyramiden und einzelnen „Körpertürmen“ wurden sehr schöne Übungen präsentiert, dabei spielte die Körperspannung eine große Rolle.

Die 3- bis 4-jährigen Kinder der nächsten Turngruppe vollzogen Übungen auf und mit Steppern. Auf, mit und zwischen den Stepps tanzten und turnten sie unterschiedliche Übungen. Die Kleinsten dieser Gruppe haben erst vor kurzem angefangen, ohne Mama oder Papa zu trainieren, und es war sehr faszinierend, sie überhaupt allein auf der Bühne zu sehen.

Danach kamen die Jungen ab der 1.Klasse zu ihrem Auftritt. Sie absolvierten ihren Parcours, bestehend aus Kasten und Sprungbrett, sowie der Turnbahn (Matten) mit unterschiedlichen Übungen. Da musste mancher Papa oder Mama durchaus mal die Luft anhalten.

Im Anschluss haben alle Kinder auf der Bühne zusammen mit den Eltern und Gästen das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ gesungen. Alle bekamen danach ihr hochverdientes Weihnachtsgeschenk überreicht. Dank aller Übungsleiterinnen fand wie in den vergangenen Jahren wieder eine tolle Weihnachtsfeier statt.

Wir bedanken uns für einen gelungenen Jahresabschluss. Nach den Ferien findet der Turnbetrieb ab 13.01.2020 wieder statt.

Allen Mitgliedern und ihren Familien wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Gaukinderturnfest 2019 in Glauberg

Gaukinderturnfest 2019 in Glauberg

Der in der Samstagnacht einsetzende Regen sorgte für Unsicherheit, ob das Turnfest, das am 16.6.2019 natürlich zum größten Teil im Freien stattfinden sollte, überhaupt beginnen konnte. Drei verschiedene Wetterapps zeigten drei verschiedene Verläufe der Wetterentwicklung, also von daher keine rechte Entscheidungshilfe. Um 07:00 Uhr hörte der Regen in Glauberg auf, die Verantwortlichen gaben grünes Licht und so starteten 11 Turnkinder nebst Betreuern und Eltern die Fahrt nach Glauberg. Zusammen mit ca. 450 anderen Kinder sollten eigentlich die gelernten Bodenübungen und die Kastensprünge sowie Laufen und Werfen gezeigt werden. Es war aber schon bei der Hinfahrt klar, dass aus den gemischten Wettkämpfen reine leichtathletische Wettkämpfe wurden. Die Gerätturnwettkämpfe wurden auf Reck und Balken beschränkt. Einzig die gymnastischen Wettkämpfe konnten wie gewohnt ausgeführt werden.

Bei der Ankunft in Glauberg regnete es nicht gerade wenig. Die Regenpause war nur von kurzer Dauer, so dass schnellsten die Zelte als Regenschutz aufgebaut wurden. Um 09:30 Uhr hatte sich die Wetterlage soweit geklärt, dass die Kinder endlich beginnen konnten. Nach den Einzelwettkämfen und einer Stärkung wurde, um sich auf die Staffelläufe vorzubereiten, das Wechseln des Staffelholzes geübt. Durch die geringe Anzahl der Kinder konnten nur zwei Mannschaften starten, wobei die Altersunterschiede so weit auseinandergingen, dass im Vorfeld klar war, dass es nicht für einen vorderen Platz reichen würde. Trotzdem gaben die Kinder ihr Bestes. Die Staffeln landeten auf den letzten bzw. vorletzten Platz, aber es gab keine Wechselfehler oder Bahnübertretungen und ist somit als positives Ergebnis zu sehen. Die Kinder konnten ihre Erfahrungen machen und diese werden sie im nächsten Jahr sicher und unaufgeregter an die Wettkämpfe herangehen lassen.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten zwei 3. Plätze unserer Kinder kräftig bejubelt werden: Zum einen Julian Silber, der bis jetzt immer einen Platz zwischen 1 und 3 in seiner jeweiligen Altersgruppe belegte, und Aran Kocabaya, der sein erstes Turnfest bestritten hat.

Aber auch die Leistungen der anderen Kinder sind, wenn auch nicht mit einen Treppchenplatz gekrönt, einiger Beachtung wert. Benedikt Horn konnte beim Wettkampf der Jungen 9/10 Jahre den 5. Rang belegen. Rosbach jüngste Teilnehmerin Elisa Reimann ließ sich nicht von dem ungewohnten Umfeld ablenken und beendete ihren ersten Wettkampf mit einen 18. Platz von über 40 Kindern. Ihre Mitstreiterinnen Katharina Horn und Naya Odenweller belegten zusammen den 6. Platz. Maylin Kraft und Melina Kroll belegten den 19. und 27. Platz in ihrer Altersgruppe. Schade für die beiden, dass die Geräteübungen nicht geturnt wurden, was sie sicher etwas weiter nach vorne gebracht hätte. Paula Fey errang den 24. Platz bei den Wettkämpfen und auch für sie war es von Nachteil, dass nur Laufen und Wurf zu bewerten waren. Niklas Zielke erreichte einen 6. Platz und Julian Reimann den 7. Platz in ihrer jeweiligen Altersgruppe -der eine im Mittelfeld, der andere im vorderen Drittel. Für beide Jungs ein gutes Ergebnis für ihr erstes Turnfest.

Bei der Heimfahrt im Bus wurden wie jedes Jahr die Ergebnisse der Wettkämpfe verlesen sowie die Medaillen an die Kinder verteilt. Ein aufregender Moment für die Neulinge. Die Entscheidung, am Turnfest teilzunehmen, hat sich als richtig erwiesen. Es war gut, nicht dem ersten Impuls zu folgen und bei diesem unangenehmen Wetter Zuhause zu bleiben. Das Wetter änderte sich und die Mühen der Veranstalter und die Vorbereitungen des ausrichtenden Vereines waren nicht umsonst. Und die Kinder hatten trotz mancher Befürchtungen ihren Spaß. Zu wünschen wäre, dass im nächsten Jahr wieder mehr Kinder mitfahren und der Termin nicht mit Burgfest und diversen Veranstaltungen von Schule und Kindergarten kollidiert.

Stockbrotessen 2019

Stockbrotessen 2019

Am Samstag, 6.4.2019, war es wieder soweit: Der Frühling wurde von der Abteilung Turnen mit der schon zur Tradition gewordenen kleinen Wanderung mit Stockbrotessen begrüßt. Die Teilnehmerzahl war mit ca. 50 Personen viel geringer als in den Vorjahren, was vermutlich den drei regnerischen kalten Tagen vor dem Samstag geschuldet war. Jedoch war das Glück den „Wanderern“ hold und es herrschte ideales Wetter für die Veranstaltung.

Vom Nieder-Rosbacher Sportplatz aus führte die kleine Wanderung dieses Mal in Richtung Harb. Das Teilnehmerfeld zog sich schnell weit auseinander, da die Kleinsten unter den Kleinen damit beschäftigt waren, Steine und Stöckchen aufzuheben und zu werfen, während die größeren Kinder schnell vorne weg marschierten, um als erste die Feuerstelle ausfindig zu machen.

Diese war dann auch nach gut einer Stunde Fußweg erreicht. Nachdem sich jeder ein Plätzchen gesucht und seine Picknickdecke ausgebreitet hatte, ging es auch direkt los mit Stockbrotbacken. Schnell hingen die ersten mitgebrachten oder unterwegs gesuchten Stöcke mit Teig umwickelt über dem Feuer. Neben dem knusprigen Brot ließen sich die Teilnehmer auch die in der Glut gegarten Kartoffeln schmecken. Auch mitgebrachte Würstchen und Marshmallows wurden über dem Feuer gegrillt..

Nachdem den Kindern das Stockbrotbacken zu lange dauerte, überließen sie diese Arbeit lieber ihren Eltern und beschäftigten sich mit den kleinen Spielgeräte, die vom Orga-Team bereitgestellt worden waren. Mit Bällen, Seilchen und Frisbee sah man die Kinder über die große Wiese jagen. Auch das Schwungtuch wurde eingesetzt und fand bei den Kindern großen Anklang.

Wie jedes Jahr hat die Veranstaltung den Teilnehmern wieder sehr gut gefallen und wird auch bestimmt im nächsten Jahr wiederholt werden. Ein Dankeschön geht an die Familie Willitsch für das Zurverfügungstellen des Grundstücks und an Michael Jakobi, der die Feuerstelle vorbereitet und betreut hat.

Jahreshauptversammlung 2019

Bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Turnen am 15.2.2019 gab die Abteilungsleiterin Dorle Schmidt nach der Begrüßung die Tagesordnung bekannt. Nachdem die Schriftführerin Berit Fey das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen hatte, folgte der Bericht der Abteilungsleiterin über das abgelaufene Jahr. Dabei gab es einen kleinen Rückblick auf die sportlichen und kulturellen Ereignisse. Auch die anwesenden Übungsleiter/innen gaben einen kurzen Überblick über den Ablauf und die Vorkommnisse in ihren Übungsstunden. Schließlich informierte Kassenwartin Elke Schusterschitz über die finanzielle Situation der Abteilung. Ihr wurde durch die Kassenprüfer eine sehr ordentliche und korrekte Kassenführung bescheinigt. Der Vorstand wurde schließlich einstimmig entlastet.

Anschließend standen die Neuwahlen des Abteilungsvorsitzes, des/der Jugendwartes/in, des/der Schriftführers/in und des/der Kassenprüfers/in auf dem Programm. Da sich Dorle Schmidt als Abteilungsleiterin und Berit Fey als Schriftführerin erneut zur Verfügung stellten, gingen die Wahlen rasch vonstatten. Neben Manfred Menz, der noch ein Jahr Kassenprüfer sein wird, konnte Sabine Hoffmann als zweite Kassenprüferin gewonnen werden. Das Amt des Jugendwartes/der Jugendwartin blieb unbesetzt.

Bevor die Sitzung geschlossen wurde, gab Dorle Schmidt noch einen Ausblick auf die anstehenden Aufgaben bzw. Termine im Jahr 2019 und bedankte sich für das Engagement und den Einsatz der Anwesenden.