Der in der Samstagnacht einsetzende Regen sorgte für Unsicherheit, ob das Turnfest, das am 16.6.2019 natürlich zum größten Teil im Freien stattfinden sollte, überhaupt beginnen konnte. Drei verschiedene Wetterapps zeigten drei verschiedene Verläufe der Wetterentwicklung, also von daher keine rechte Entscheidungshilfe. Um 07:00 Uhr hörte der Regen in Glauberg auf, die Verantwortlichen gaben grünes Licht und so starteten 11 Turnkinder nebst Betreuern und Eltern die Fahrt nach Glauberg. Zusammen mit ca. 450 anderen Kinder sollten eigentlich die gelernten Bodenübungen und die Kastensprünge sowie Laufen und Werfen gezeigt werden. Es war aber schon bei der Hinfahrt klar, dass aus den gemischten Wettkämpfen reine leichtathletische Wettkämpfe wurden. Die Gerätturnwettkämpfe wurden auf Reck und Balken beschränkt. Einzig die gymnastischen Wettkämpfe konnten wie gewohnt ausgeführt werden.
Bei der Ankunft in Glauberg regnete es nicht gerade wenig. Die Regenpause war nur von kurzer Dauer, so dass schnellsten die Zelte als Regenschutz aufgebaut wurden. Um 09:30 Uhr hatte sich die Wetterlage soweit geklärt, dass die Kinder endlich beginnen konnten. Nach den Einzelwettkämfen und einer Stärkung wurde, um sich auf die Staffelläufe vorzubereiten, das Wechseln des Staffelholzes geübt. Durch die geringe Anzahl der Kinder konnten nur zwei Mannschaften starten, wobei die Altersunterschiede so weit auseinandergingen, dass im Vorfeld klar war, dass es nicht für einen vorderen Platz reichen würde. Trotzdem gaben die Kinder ihr Bestes. Die Staffeln landeten auf den letzten bzw. vorletzten Platz, aber es gab keine Wechselfehler oder Bahnübertretungen und ist somit als positives Ergebnis zu sehen. Die Kinder konnten ihre Erfahrungen machen und diese werden sie im nächsten Jahr sicher und unaufgeregter an die Wettkämpfe herangehen lassen.
Bei der anschließenden Siegerehrung konnten zwei 3. Plätze unserer Kinder kräftig bejubelt werden: Zum einen Julian Silber, der bis jetzt immer einen Platz zwischen 1 und 3 in seiner jeweiligen Altersgruppe belegte, und Aran Kocabaya, der sein erstes Turnfest bestritten hat.
Aber auch die Leistungen der anderen Kinder sind, wenn auch nicht mit einen Treppchenplatz gekrönt, einiger Beachtung wert. Benedikt Horn konnte beim Wettkampf der Jungen 9/10 Jahre den 5. Rang belegen. Rosbach jüngste Teilnehmerin Elisa Reimann ließ sich nicht von dem ungewohnten Umfeld ablenken und beendete ihren ersten Wettkampf mit einen 18. Platz von über 40 Kindern. Ihre Mitstreiterinnen Katharina Horn und Naya Odenweller belegten zusammen den 6. Platz. Maylin Kraft und Melina Kroll belegten den 19. und 27. Platz in ihrer Altersgruppe. Schade für die beiden, dass die Geräteübungen nicht geturnt wurden, was sie sicher etwas weiter nach vorne gebracht hätte. Paula Fey errang den 24. Platz bei den Wettkämpfen und auch für sie war es von Nachteil, dass nur Laufen und Wurf zu bewerten waren. Niklas Zielke erreichte einen 6. Platz und Julian Reimann den 7. Platz in ihrer jeweiligen Altersgruppe -der eine im Mittelfeld, der andere im vorderen Drittel. Für beide Jungs ein gutes Ergebnis für ihr erstes Turnfest.
Bei der Heimfahrt im Bus wurden wie jedes Jahr die Ergebnisse der Wettkämpfe verlesen sowie die Medaillen an die Kinder verteilt. Ein aufregender Moment für die Neulinge. Die Entscheidung, am Turnfest teilzunehmen, hat sich als richtig erwiesen. Es war gut, nicht dem ersten Impuls zu folgen und bei diesem unangenehmen Wetter Zuhause zu bleiben. Das Wetter änderte sich und die Mühen der Veranstalter und die Vorbereitungen des ausrichtenden Vereines waren nicht umsonst. Und die Kinder hatten trotz mancher Befürchtungen ihren Spaß. Zu wünschen wäre, dass im nächsten Jahr wieder mehr Kinder mitfahren und der Termin nicht mit Burgfest und diversen Veranstaltungen von Schule und Kindergarten kollidiert.




